Erze und Erzlagerstätten | Universität Tübingen
Nach der Kristallisation der Hauptmasse der silikatischen Gesteinsmineralien (Hauptkristallisation) bleibt meist noch eine (Rest-)Schmelze übrig, die außerordentlich reich ist an leichtflüchtigen Komponenten (H 2 O, CO 2, H 2 S, F, Cl, B, As) und Elementen, die entweder in Verbindungen leichtflüchtig sind (wie W, Mo, Sn) oder durch besonders kleinen/großen Ionenradius nicht oder nur ...